
Die AG - Fussballabteilung des BFC Dynamo
eingetragener Verein 2011
Hofersstraße 1, A-5280 Braunau-Ranshofen
gegründet am 5. Dezember 2012 (ofm-Saison 104)
Die Braunauer Fussballclub Dynamo Aktiengesellschaft (fortan AG) ist eine Aktien- und Tochtergesellschaft des Braunauer Fussballclubs Dynamo 2011 eingetragener Verein (fortan Club) sowie von Olivius Parvus und zahllosen weiteren privaten Anteilseignern. Die AG betreibt insbesondere die professionelle Fußballabteilung des Clubs. Ihr Vorstandsvorsitzender ist Olivius Parvus, ihr Aufsichtsratsvorsitzender ist Jan Holst. Die ausgeschütteten Aktien sind allesamt vinkulierte Namensaktien, eine besondere Form der Namensaktie, deren Eigentumsübertragung nur mit Zustimmung der AG gestattet ist, um diese vor Überfremdung zu schützen oder eine Übernahme zu verhindern. Die im Volksmund als "Dynamo-Aktien" bezeichneten Wertpapiere werden derzeit nur privat und nicht an der Börse gehandelt. Auch in naher Zukunft ist seitens der AG kein Börsengang geplant.
Insgesamt 20.000 vinkulierte Namensaktien brachten der AG innerhalb kürzester Zeit das für die Modernisierung notwendige Grundkapital von zwei Millionen Euro
Am 5. Dezember 2012 wurde die Fußballabteilung des Clubs ausgegliedert, um professionelle Strukturen zu schaffen und den Ausbau des "Stadls" finanzieren zu können. Formell hatten die Clubmitglieder in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung bereits vorher die Umwandlung in eine Kapitalgesellschaft abgesegnet. Unter der Verantwortung der AG stehen seit Beginn der Saison 104 die professionelle Herren- sowie die Amateurmannschaft, die Junioren, die Frauenfußballerinnen und der für die Organisation dieser Mannschaften notwendige Geschäftsbetrieb. Im Club dagegen bleiben die Abteilungen für Schiedsrichter, Wanderer und Kartenspieler sowie die Garde zusammengefasst.
Der dringend notwendig gewordene Um- und Ausbau des "Stadls" zu einer multifunktionalen Arena trieb die Gründung der AG entscheindend voran
Das Grundkapital der AG betrug zu Beginn der Saison 104 zwei Millionen Euro und wurde jeweils zu 51 Prozent vom Club und zu 49 Prozent von Olivius Parvus gehalten. Zu Beginn der Saison 105 erwarben dann die Clubfans Anteile im Nennwert von insgesamt 780.000,- Euro von Olivius Parvus. Den aus dem Verkauf der im Wert gestiegenen Anteile erzielten Gewinn in Höhe von knapp 195.000,- Euro stellte Olivius Parvus den von Frank Wellner geleiteten Soccer Schools zur Verfügung, um deren Jugend- und Nachwuchsarbeit zu stärken.
Die den Clubfans angebotenen Anteile waren zur großen Überraschung der AG innerhalb von nur zwölf Tagen gänzlich vergriffen, was den Kurswert der "Dynamo-Aktie" in ungeahnte Höhen steigen ließ. Der sichtlich um Fassung ringende Vorstandvorsitzende Olivius Parvus teilte den Oberösterreichischen Nachrichten in einem Interview mit, dass das letzte Aktienkontingent zu einem Kurs um 137,- Euro pro Stück an einen wohlhabenden Braunauer Unternehmer verkauft worden sei. Im Zeitraum zwischen der ersten Emission und dem Weiterverkauf an die Clubfans war der Wert der "Dynamo-Aktie" zwischen 105,- Euro und 110,- Euro pro Stück geschwankt.
Die so genannte "51er-Regel" sichert dem Club trotz der großen Zahl von Anteilseignern die "absolute" Stimmenmehrheit in den Gremien der AG
Am 25. März 2015, also gegen Ende der Saison 126, stimmte die Hauptversammlung einem schon seit langem notwendig gewordenen Aktiensplit zu. Bei einem Aktiensplit handelt es sich um eine Maßnahme, bei der eine Aktiengesellschaft den Nennwert der Aktien herabsetzt oder die Anzahl der ausgegebenen Aktien erhöht, um den Kurs einer Aktie zu reduzieren und diese damit leichter handelbar zu machen. Vorliegend lag der Nennwert der "Dynamo-Aktie" bei 100,- Euro, der Verkehrswert jedoch bei beachtlichen 1.386,- Euro am Stichtag. Der Plan sah vor, die im Umlauf befindlichen 20.000 vinkulierten Namensaktien aus dem Verkehr zu ziehen und durch 100.000 neue vinkulierte Namensaktien mit einem Nennwert von 250,- Euro bei einem Verkehrswert von 277,- Euro am Stichtag zu ersetzen. An den bisherigen prozentualen Anteilsverhältnissen sollte sich dagegen nichts ändern. Mehrheitsaktionär nach dem Aktiensplit blieb der Club mit 51 Prozent der Anteile an der AG.
Die neue "Dynamo-Aktie" löste mit einer Auflagenstärke von 100.000 Stücken mit einem Nennwert von je 250,- Euro das alte, im Umlauf befindliche Wertpapier ab
Die AG wird zwar weiterhin ihr wirtschaftliches Hauptaugenmerk auf die fußballerische Entwicklung des BFC Dynamo richten, dennoch zeichnet sich deutlich ab, dass das von Olivius Parvus geführte Unternehmen seine Fühler bereits in andere Wirtschaftszweige ausgestreckt hat. Durch gezielte Fusionen, Zukäufe und Neugründungen gehören mittlerweile eine Vielzahl bekannter Marken zum "BFC-Konzern" und sichern dessen finanzielles Wachstum in Zeiten von wirtschaftlichen Krisen. Derzeit ist die AG alleinige Gesellschafterin der Parvus Verlag GmbH, der Parvus Film GmbH sowie der Parvus Design GmbH.
Die Tochterunternehmen stellen die AG auf drei weitere feste Standbeine
Vorstand der AG
Olivius Parvus - Vorstandsvorsitzender der AG
Franz Aloys - Stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AG
Die Heim- und Auswärtstrikots des BFC Dynamo tragen mittlerweile das neue Wappen der AG und nicht mehr das des Clubs
Aufsichtsrat der AG
Jan Holst - Aufsichtsratsvorsitzender der AG
Dr. Martin Hofer - Aufsichtsratsmitglied der AG
Dr. Harald Aloys - Aufsichtsratsmitglied der AG
Frank Wellner - Aufsichtsratsmitglied der AG (Arbeitnehmer)
Patrick Fritz - Aufsichtsratsmitglied der AG (Arbeitnehmer)
Dr. Werner Jaehnert - Geborenes Aufsichtsratsmitglied der AG als Verwaltungsbeirat des Clubs
Mitarbeiterstab der AG
Arnold Wopfner (Finanzen, Rechnungswesen und Versicherungen)
Sonny Babock (Recht und neue Medien)
Daniel Vostrel (Alte Medien und Kommunikation)
Alec Nunez (Merchandising und Lizenzen)
Roland Parth (Sicherheit, Stadion und Trainingsstätten)
Gerhard Falch (Sponsering und Eventmarketing)
Bernd Hofer (Tickets, Mitgliederservice und Innendienst)
Mustapha Jugnauth (Internationale Beziehungen)
Niclas Wildeboer (Ruhmeshalle)
Rasmus Weber (Sportdirektor)
Gavan Baran (Cheftrainer)
Mohammad Mahaffey (Assistenztrainer)
Berry Zuiverloon (Torwarttrainer)
Graciano Mato (Fitness- und Rehatrainer)
Elmar Digruber (Videoanalyst)
Howard Rahman (Erster Scout)
Alekos Xenakis (Zweiter Scout)
Dr. Kurt Roitner (Mannschaftsarzt)
Andreas Kammerhofer (Mannschaftspsychologe)
Joachim Schiemer (Mannschaftsphysiologe)
Walter "Groini" Groinig (Mannschaftsmasseur)
Beppo Seliger (Zeugwart, Busfahrer und Chauffeur)
Marc Weiss (Fanbeauftragter für die Lions)
Manuel Kraft (Fanbeauftragter für die Poldis)
Dettmar Göddertz (Fanbeauftragter für die Upper Austrians)
Frank Wellner (Leiter der Soccer Schools)
Niko Ursinus (Soccer School Ranshofen)
Emil Gramann (Soccer School Braunau)
Rolf Zickbauer (Soccer School Lindach)
Jan Klunder (Soccer School Unterrothenbuch)